Pferdephysiotherapie versucht mittels verschiedener Techniken wie Massage, Dehnungen, Gelenkmobilisationen sowie durch gezielte Trainingsreize die Beweglichkeit des Pferdes zu erhalten oder zu verbessern. Insbesondere bei Einschränkungen in Folge von Verletzungen, Verspannungen oder Erkrankungen unterstützt die Therapie den Heilungsprozess maßgeblich. Sie beugt also Verletzungen vor oder wird zur Nachbehandlung (Reha) eingesetzt - egal ob Freizeitpferd, Sportpartner, junges Pferd oder Rentner.
Ziel ist das Beheben der Beschwerden durch Erlernen bzw, Erhalten oder Wiedererlernen anatomisch korrekter Bewegungsabläufe, oder anders gesagt;
Blockaden werden gelöst, Schmerzen beseitigt.
Massage ist nicht einfach nur Entspannung!
-es fördert Stoffwechselvorgänge
-nimmt positiven Einfluss auf die Psyche
-stärkt die Pferd-Mensch-Beziehung
unterstützt Heilungsprozesse
Die manuelle Lymphrainage ist eine Behandlungstechnik bei der übermäßige Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe sehr gut behandelt werden können.
Die Elektrotherapie ist als Unterstützung der manuellen Therapie in der Tierphysio längst fester Bestandteil. Es bezeichnet die Anwendung von elektrischem Strom zur Heilung bei akuten oder chronischen Erkrankungen.
Das Taping ist eine Behandlungsmethode die eingesetzt wird bei Muskelbeschwerden und Sehnenschmerzen und trägt zur Linderung und schrittweisen Steigerung der Belastbarkeit bei.
Physiotherapie und Bewegung, das gehört für mich zusammen. Deshalb biete ich ein problemorientiertes Bewegungsprogramm an; mein funktionelles Pferdetraining
Reiten wird zur angewandten Physiotherapie in From von Sitzschulung, Bewegungstraining, Doppellonge, Arbeit an der Hand, am langen Zügel oder vielem mehr.